Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei kywiaralo im Mittelpunkt. Hier erfahren Sie detailliert, wie wir mit Ihren Informationen umgehen.

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist kywiaralo, Kaulardstraße 62-64, 50354 Hürth, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter info@kywiaralo.sbs oder telefonisch unter +49208880870.

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Anfragen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung.

2. Datenerfassung und Verarbeitungszwecke

Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Die Verarbeitung erfolgt zur Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen, zur Vertragserfüllung und zur Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen.

Automatisch erfasste Daten

  • IP-Adresse und Browserinformationen für technische Funktionalität
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Plattform
  • Referrer-URL und besuchte Seiten für Nutzungsanalyse
  • Geräteinformationen zur Optimierung der Benutzererfahrung
  • Cookie-Daten für Personalisierung und Funktionalität

Von Ihnen bereitgestellte Daten

  • Registrierungsdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Kontaktinformationen
  • Finanzielle Informationen für die Nutzung unserer Dienste
  • Präferenzen und Einstellungen in Ihrem Benutzerkonto
  • Kommunikationsinhalte bei Support-Anfragen
  • Transaktionsdaten und Nutzungsstatistiken

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Verarbeitungssituationen und informieren Sie transparent über die jeweils anwendbare Rechtsgrundlage.

Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Vertragserfüllung und Kundenbetreuung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Vertragslaufzeit + 6 Jahre
Marketing und Newsletter Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Bis zum Widerruf
Rechtliche Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO Nach gesetzlichen Vorgaben
Berechtigte Interessen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 3 Jahre nach Zweckerfüllung

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Wir möchten Sie ausführlich über diese Rechte informieren und Ihnen die Ausübung so einfach wie möglich gestalten.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, erhalten Sie Auskunft über diese Daten und weitere Informationen wie Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten und Empfänger.

Berichtigungs- und Löschungsrecht (Art. 16, 17 DSGVO)

Unrichtige personenbezogene Daten können Sie jederzeit berichtigen lassen. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie auch das Recht auf Löschung Ihrer Daten, etwa wenn diese für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.

Einschränkung und Widerspruch (Art. 18, 21 DSGVO)

In bestimmten Fällen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen oder der Verarbeitung widersprechen. Dies gilt insbesondere für Direktwerbung und Verarbeitungen auf Grundlage berechtigter Interessen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle verwendeten Systeme
  • Zugriffskontrolle durch Berechtigungskonzepte und Authentifizierung
  • Datensicherung und Disaster-Recovery-Verfahren
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz und in Sicherheitsverfahren
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Übertragung von Informationen über das Internet nie vollständig sicher ist. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.

6. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten, die Benutzererfahrung zu verbessern und anonyme Nutzungsstatistiken zu erstellen. Sie haben die Möglichkeit, Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser anzupassen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen und werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.

Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir zu unseren Seiten hinzugefügt haben.

7. Datenübermittlung an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Wir arbeiten ausschließlich mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die sich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet haben.

  • Auftragsverarbeiter für technische Dienstleistungen unter strengen Datenschutzauflagen
  • Zahlungsdienstleister zur Abwicklung von Transaktionen
  • Behörden bei rechtlichen Verpflichtungen zur Herausgabe
  • Partner für Marketing-Services mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung

Internationale Datenübertragungen

Sollte eine Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer außerhalb der EU erfolgen, geschieht dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder durch geeignete Garantien wie Standarddatenschutzklauseln.

8. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.

Kategoriebasierte Löschfristen

  • Kontaktdaten: Löschung nach Ende der Geschäftsbeziehung plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen
  • Transaktionsdaten: 10 Jahre gemäß handelsrechtlichen Bestimmungen
  • Marketing-Daten: Sofortige Löschung nach Widerruf der Einwilligung
  • Log-Dateien: Automatische Löschung nach 30 Tagen
  • Support-Kommunikation: 3 Jahre nach Abschluss des Vorgangs

Datenschutz-Kontakt

kywiaralo
Kaulardstraße 62-64
50354 Hürth, Deutschland

E-Mail: info@kywiaralo.sbs
Telefon: +49208880870